TYPO3 v12
Alle Websites nutzen mittlerweile TYPO3 Version 12. Hier erfahren Sie, was sich im Vergleich zur Version 11 für Webmaster und Redakteure geändert und neu entwickelt hat.
Aktualisierungen TYPO3 Version 12
Neues Content Security Policies (CSP)-Backend-Modul
Eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Erkennen und Abschwächen von Angriffen wie Cross-Site-Scripting (XSS) und Dateninjektion.
Erneuertes Seitenmodul
Ein frisches und optimiertes Aussehen für bessere Lesbarkeit. Kleine Verbesserungen mit großer Wirkung.
Verbesserungen der Dateilistenansicht
Die Dateiverwaltung ist jetzt einfacher als je zuvor. Mit der neuen Asset-Kachelansicht und den zahlreichen Anpassungsoptionen können Sie ein maßgeschneidertes Benutzererlebnis schaffen.
Verbesserte Backend-Suchfunktion
Finden Sie ganz einfach, was Sie suchen, unabhängig von der Größe der Site. Sehen Sie die Ergebnisse während der Eingabe und konzentrieren Sie Ihre Suche nur auf Seitendaten.
Link-Validator
Früher Teil des Info-Moduls, jetzt ein separates Modul. Die Funktionalität ist unverändert geblieben.
Cke-Editor (Texteditor) auf Version 5 aktualisiert
Für die Nutzer ergeben sich nur wenige Änderungen. Die Zwischenablagefunktion wurde entfernt und das Erstellen und Entfernen von Links erfolgt jetzt mit einer statt zwei Schaltflächen.
Das Erstellen von Inhaltselementen ist im Listenmodul nicht mehr möglich
Der TYPO3-Kern hat entschieden, dass es nicht mehr möglich ist, Inhaltselemente im Listenmodul hinzuzufügen. Dies gilt nicht nur für Seiten vom Ordnertyp, sondern für alle Seitentypen, wenn Sie diese über das Listenmodul bearbeiten möchten. Die Absicht des TYPO3-Kerns besteht darin, Inhaltselemente auf einer normalen Seite im Seitenmodul zu erstellen. Auch wenn Sie Inhaltselemente auf einer Standardseite platzieren, können Sie das Element „Datensätze einfügen“ verwenden, wenn Sie den Inhalt an mehreren Stellen verwenden möchten.
Releasenotes
Weitere Informationen zu den Änderungen in Version 12 finden Sie in den Versionshinweisen (pdf , 349 KB )(Zeigt auf eine externe Webseite) . Hierzu zählen auch die nächsten Schritte, die wir unternehmen, um die Websites auf die neue Version freizugeben.