IP allow list

Mit der OffeneGemeinden-Extension „IP Allow List“ beschränken wir den Zugriff auf die TYPO3-Login-Seite auf eine Anzahl von erlaubten Gemeinde-IP-Adressen. Wir verwenden die Internet Protocol (IP) Nummer. Dies ist eine eindeutige Nummer, die das Netzwerk der Gemeinde mit dem Internet verbindet. 
In zwei Schritten fügen Sie die gewünschte(n) IP-Nummer(n) selbst zur Liste in TYPO3 hinzu. 

Schritt 1: Ermittlung der IP-Adresse

Erkundigen Sie sich bei der IT-Abteilung der Gemeinde, mit welchen IP-Adressen Ihr Gemeindenetz mit dem Internet verbunden ist. Sie können dies auch selbst unter www.dein-ip-check.de(Zeigt auf eine externe Webseite) nachschlagen. Es ist wichtig, dass Sie dies tun, wenn Sie im städtischen Netz angemeldet sind. 

Schritt 2: IP-Adressen-Zulassungslisten in TYPO3

  • Loggen Sie sich in TYPO3 ein und gehen Sie auf IP-Zulassungsliste (in der linken Spalte ganz unten).
  • Klicken Sie auf das „+“-Zeichen, um eine neue IP-Adresse hinzuzufügen.  
  • Geben Sie anschließend die IP-Adresse ein (oder schneiden Sie sie aus und fügen Sie sie ein) und fügen Sie eine Beschreibung hinzu.  
  • Speichern Sie. 

Unmittelbar nach dem Speichern wird das Modul aktiv und der Zugriff ist nur von der eingegebenen IP-Adresse aus möglich. Wenn Ihr Netzwerk über mehrere IP-Adressen verfügt, fügen Sie sie alle einzeln der Liste hinzu. 

IP-Address OffeneGemeinden

Wir benötigen den Zugang für Support- und Wartungsarbeiten. Um diese Arbeiten durchzuführen, wird unsere IP-Adresse automatisch hinzugefügt, ist aber nicht sichtbar. 

Unterbrechung für Benutzer beim Hinzufügen von IP-Adressen

In dem Moment, in dem Sie eine IP-Adresse zur Erweiterung allowlisting hinzufügen, kann es sein, dass angemeldete Benutzer eine Zeit lang nicht in TYPO3 arbeiten können und sich erneut anmelden müssen. Führen Sie diese Arbeit daher z. B. am Ende des Tages durch.