Authentifizierung
OffeneGemeinden schließt die Implementierung der Schnittstelle zwischen dem Microsoft Azure oder Active Directory der Gemeinde und TYPO3 ab. Über diese Schnittstelle können sich die Nutzer des TYPO3 CMS-Systems nun über die Systeme der Gemeinde anmelden. Die Verwaltung der Benutzer und die Erfassung der Benutzerdaten, wie z.B. Login-Name und Passwort, erfolgt somit nicht mehr in TYPO3, sondern liegt komplett in den Händen der Kommune selbst auf ihren eigenen Systemen. Mit der neuen Schnittstelle funktioniert auch die Anbindung an eine Single Sign On-Konfiguration durch die Kommune selbst. Dies ermöglicht es uns, TYPO3 sicherer zu machen und den Standard-Login von TYPO3 zu deaktivieren.
Für die Schnittstelle haben wir die bewährte Anwendung Keycloak gewählt.
Was ist Keycloak
Keycloak ist ein Open-Source-Softwareprodukt für Authentifizierung und Autorisierung (Identitäts- und Zugriffsmanagement, IAM oder IdAM), das von Red Hat gesponsert und auch von Red Hat als SSO-System in ihrer eigenen Software eingesetzt wird. Dieses Produkt ermöglicht es den OpenGemeenten, den Zugriff auf die von uns gelieferten Produkte sicher zu kontrollieren.
Kosten
Jede Kommune hat ihre eigenen Anforderungen und spezifischen Gegebenheiten. Wir koordinieren daher die Implementierungskosten für jede Gemeinde. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.