Projekt
Mit dem Seitentyp Projekt legen Sie ein Projekt unter der Projektübersicht an. Auf der Übersichtsseite werden alle Projekte in einer sogenannten Landkarte angezeigt. Auf der Startseite können Sie das Inhaltselement „Neueste Projekte“ verwenden, damit die 4 zuletzt eingestellten Projekte angezeigt werden.
Allgemein
Geben Sie den Seitentitel ein. Dieser wird automatisch zum H1 auf der Seite. Wenn Sie Ihre Seite ausfüllen, können Sie danach kein H1 mehr verwenden. Machen Sie in Ihrem Seitentitel deutlich, worum es in Ihrem Projekt geht.
Das URL-Segment oder SLUG zeigt die URL Ihrer Seite an. Wenn Sie den Seitentitel ändern, wird der SLUG geändert und TYPO3 erstellt automatisch eine Weiterleitung von der alten zur neuen URL. Ändern Sie also den Seitentitel nicht zu oft.
SEO
Füllen Sie diese Registerkarte immer aus, damit Ihre Seite in den Suchmaschinenergebnissen korrekt angezeigt wird.
Geben Sie im Feld Beschreibung an, worum es sich bei dem Projekt handelt. Zum Beispiel: 'Im Jahr 2022 werden in dieser Straße 20 neue Häuser gebaut. Weitere Informationen über den Bauprozess finden Sie auf dieser Seite.'
Social Media
Möchten Sie Ihre Seite über Twitter oder Facebook teilen? Dann verwenden Sie diese Registerkarte, um einen Titel, eine Beschreibung und ein Bild hinzuzufügen. Wenn Sie die Seite in Facebook oder Twitter verlinken, wird mit Ihrem Beitrag automatisch eine Art Karte mit den Daten angezeigt, die Sie auf dieser Registerkarte eingegeben haben.
Metadaten
Mit der Zusammenfassung wird nichts gemacht.
Unter Schlüsselwörter geben Sie Synonyme und häufig verwendete Suchbegriffe ein. Diese Wörter werden in die interne Suchmaschine aufgenommen. Dadurch wird die Auffindbarkeit Ihrer Seite für die interne Suchmaschine erhöht. Der Wert für externe Suchmaschinen ist geringer.
Anzeige
Hier können Sie festlegen, ob der Seitentitel angezeigt werden soll. Wenn Sie die Standardseite auf einer themenbezogenen Website verwenden und Ihr erster Inhaltsblock eine Kopfzeile ist, sollten Sie den Seitentitel deaktivieren.
Verhalten
Diese Funktion bestimmt, ob die Seite bei der Suche auf der Website erscheint. Erstellen Sie eine Seite, die nur für eine begrenzte Gruppe von Besuchern bestimmt ist und auf die Sie z. B. von einer E-Mail oder einem Formular aus verlinken? Dann müssen andere Besucher die Seite nicht finden.
Quellen
Wenn Sie an dieser Stelle ein Bild hinzufügen, erscheint es als Kopfzeile am oberen Rand der Seite.
Zugriff
Ein Schieberegler ermöglicht es Ihnen, die Seite aktiv zu machen. Sie können auch ein Start- und/oder Enddatum eingeben. Die Seite ist dann erst ab einem bestimmten Datum sichtbar oder verschwindet zu einer bestimmten Zeit von der Website. So können Sie Seiten im Voraus erstellen und für die Veröffentlichung vorbereiten.
Kategorien
Wenn Sie die Filterung auf Ihrer Website aktiviert haben, können Sie Kategorien auswählen.
Kommentare
Hier können Sie der Seite gegebenenfalls Notizen hinzufügen.
Webmaster
Nur der Webmaster-Benutzer kann hier 2 Schieberegler umlegen. Sie können entscheiden, ob die Seite in der Sitemap angezeigt werden soll und ob die Seite von externen Suchmaschinen gefunden werden soll. Standardmäßig sind beide Funktionen aktiviert. Wenn Sie also nicht möchten, dass die Seite in der Sitemap oder bei Google auftaucht, müssen Sie den Schieberegler ausschalten.
Karte
Wenn Sie an dieser Stelle ein Bild hinzufügen, wird es auf der Projektübersichtsseite in der Nähe des Titels angezeigt.
Redaktion
Auf dieser Registerkarte können Sie Details über den Redakteur und den Kollegen für den Inhalt sowie über die Seite eingeben.
Gemeinsame Kataloge
Auf dieser Registerkarte können Sie festlegen, ob die Seite für die kooperierenden Kataloge auf overheid.nl und ondernemersplein.nl indiziert werden soll. Dazu schalten Sie den Schieberegler für den Export ein. Wählen Sie dann einheitliche Produktnamen aus der Liste aus. Außerdem können Sie einstellen, ob es sich um ein Thema für Privatpersonen, Unternehmer oder beides handelt.