Bürgerservice Homepage
Sie verwenden die Bürgerservice-Homepage nur auf Ihrer Bürgerservice-Website und nur für die Startseite. Für andere Landingpages verwenden Sie die toptask-Homepage. Ziel der Bürgerservice-Homepage ist es, dass Besucherinnen und Besucher, die über die Startseite auf die kommunale Website kommen, ihre Aufgabe möglichst schnell und digital erledigen können. Deshalb besteht die Bürgerservice-Homepage aus toptask-Kacheln und einem Akkordeon mit Bürgerservice-Seiten zu einem bestimmten Thema.
Füllen Sie die Registerkarten aus. Dann können Sie Inhaltsblöcke auf Ihrer Homepage platzieren.
Allgemein
Geben Sie den Seitentitel „home“ ein. Dieser wird automatisch als H1 auf der Seite angezeigt. Er wird im Frontend nicht angezeigt.
SEO
Füllen Sie diese Registerkarte immer aus, damit Ihre Seite in den Suchmaschinenergebnissen korrekt angezeigt wird.
Geben Sie im Feld „Beschreibung“ den Zweck Ihrer Website an.
Social Media
Möchten Sie Ihre Seite über Twitter oder Facebook teilen? Dann verwenden Sie diese Registerkarte, um einen Titel, eine Beschreibung und ein Bild hinzuzufügen. Wenn Sie die Seite in Facebook oder Twitter verlinken, wird in Ihrem Beitrag automatisch eine Art Karte mit den Daten angezeigt, die Sie auf dieser Registerkarte eingegeben haben.
Metadaten
Das Feld für die Zusammenfassung müssen Sie nicht ausfüllen.
Unter Schlüsselwörter geben Sie Synonyme und häufig verwendete Suchbegriffe ein. Diese Wörter werden der internen Suchmaschine hinzugefügt. Dadurch wird die Auffindbarkeit Ihrer Seite für die interne Suchmaschine erhöht. Der Wert für externe Suchmaschinen ist geringer.
Anzeige
Sie können wählen, ob der Seitentitel hier angezeigt werden soll. Für die Startseite ist dies standardmäßig deaktiviert.
Verhalten
Diese Funktion steuert, ob die Seite bei der Suche auf der Website erscheint.
Quellen
Wenn Sie auf Ihrer Homepage ein Bild hinter der toptask-Komponente anzeigen möchten, fügen Sie das Bild hier ein.
Zugang
Ein Schieberegler ermöglicht es Ihnen, die Seite aktiv zu machen. Sie können auch ein Start- und/oder Enddatum eingeben. Die Seite ist dann erst ab einem bestimmten Datum sichtbar oder verschwindet zu einer bestimmten Zeit von der Website. So können Sie Seiten im Voraus erstellen und für die Veröffentlichung vorbereiten.
Kommentare
Hier können Sie der Seite gegebenenfalls Notizen hinzufügen.
Website
Dies bestimmt das Layout des Header- und Footermenüs.
- Hier fügt OffeneGemeinden das Gemeindelogo hinzu, das in der Menüleiste angezeigt werden soll.
- Fügen Sie die Toptask-Seiten hinzu, die Sie als Hauptmenü anzeigen möchten.
- Fügen Sie die Links zu Ihren Social-Media-Kanälen hinzu.
Redaktion
Auf dieser Registerkarte können Sie Details über den Redakteur und den Kollegen für den Inhalt sowie über die Seite eingeben.
Bürgerservice
Auf dieser Registerkarte können Sie die Bürgerservice-Aufgaben auswählen, die Sie auf der Startseite anzeigen möchten. Sie müssen die Bürgerservice-Aufgaben zuerst erstellen.
Kontakt
Wenn Sie die Öffnungszeiten in der Komponente toptask anzeigen möchten, verknüpfen Sie hier die Kontaktblöcke. Diese erstellen Sie unter der Rubrik „Standorte“.
Footer
Hier können Sie entscheiden, ob Sie eine Fußzeile in 3 Spalten oder in 3 Zeilen wünschen. Am unteren Ende der Homepage ändert sich das Layout automatisch mit.
Webmaster
Nur der Webmaster-Benutzer kann hier 2 Schieberegler umlegen. Sie können entscheiden, ob die Seite in der Sitemap angezeigt werden soll und ob die Seite von externen Suchmaschinen gefunden werden soll. Standardmäßig sind beide Funktionen aktiviert. Wenn Sie also nicht möchten, dass die Seite in der Sitemap oder bei Google auftaucht, müssen Sie den Schieberegler ausschalten.