Progressive Webapp
OffeneGemeinden hat für die Gemeinde Bergen-NH eine progressive Web-App (PWA) entwickelt. Dabei handelt es sich um eine technische Schicht, die zur bestehenden Website hinzugefügt werden kann, so dass sich die Website wie eine fast vollwertige mobile Anwendung verhält. Ohne dass der Nutzer in einen App Store oder Playstore gehen muss, um eine App herunterzuladen.
Durch die Nutzung der bestehenden Website-Anwendung war es nicht notwendig, in neue Anwendungen wie eine mobile App zu investieren, und alle Funktionen, die bereits auf der Website angeboten werden, können genutzt werden. Das spart Kosten und sorgt dafür, dass Funktionen wie SiteImprove und der Obi4One-Chat direkt in der mobilen Anwendung genutzt werden können.
Eine Schlüsselkomponente ist die proaktive Benachrichtigung der Nutzer, wenn neue Informationen veröffentlicht werden. Die Unterstützung für das Senden von Benachrichtigungen ist derzeit begrenzt. Für iPhones gibt es derzeit keine Option zum Senden von Benachrichtigungen. Die Funktion ist in der Betaversion des Safari-Browsers enthalten, aber wann sie in die Produktionsversion aufgenommen wird, ist nicht bekannt und wird von Apple nicht angekündigt. Dies wird von der weiteren Verbreitung der PWA-Technologie abhängen. Als zusätzliche Funktionalität haben wir eine Option in die App eingebaut, mit der Besucher sehen können, was nach ihrem letzten Besuch neu veröffentlicht wurde;
Um Besucher darauf aufmerksam zu machen, dass eine App verfügbar ist, verwenden wir die Standardrichtlinie für die Verwendung von PWAs, d. h. ein Besucher erhält über den mobilen Browser eine Benachrichtigung, dass die Website auch als App verwendet werden kann. Wir wussten, dass dies für iPhone-Nutzer anders funktioniert. Hierfür haben wir ein neues Inhaltselement erstellt, damit es für iPhone-Nutzer als Call to Action zur Installation der App eingesetzt werden kann.
Außerdem haben wir die PWA in die Komponentenbibliothek konvertiert, um alle ihre Funktionen nutzen zu können.