Text

Text an sich ist sehr zugänglich. Digitaler Text kann mit Hilfe von Hilfsmitteln in Sprache oder Blindenschrift umgewandelt werden. Auch Suchmaschinen verstehen digitalen Text ohne Probleme. Wenn Sie jedoch alle Möglichkeiten von Text ausschöpfen wollen, müssen Sie die Struktur des Textes kodieren und dafür sorgen, dass er klare Überschriften und Titel hat.

Hinweis auf die Struktur eines Textes

Die meisten Texte sind nicht „flach“: Sie haben eine Struktur. Sie bestehen aus Überschriften und Absätzen, Aufzählungspunkten oder Zitaten. Oft ist die Struktur eines Textes in seiner Gestaltung deutlich erkennbar. Überschriften sind fett gedruckt, ebenso wie wichtige Wörter. Absätze werden durch Leerzeilen getrennt. Aufzählungen und nummerierte Listen sind ebenfalls sofort erkennbar: Jeder Punkt steht in einer neuen Zeile, der ein Aufzählungszeichen oder eine Nummer vorangestellt ist.

Überschriftenstruktur in TYPO3

  1. Der Seitentitel wird automatisch zur Überschrift 1 Ihrer Seite.
  2. Alle Überschriften, die Sie in ein neues Inhaltselement eingeben, erhalten die Überschrift 2.
  3. Im Inhaltsblock können Sie noch die Überschriften 3 und 4 auswählen.

Teilen Sie einen Beitrag immer in einzelne Inhaltsblöcke auf und geben Sie die Titel der Zwischenüberschriften in das Titelfeld eines Inhaltselements ein. Lassen Sie die Überschrift 2 nicht aus, sonst stimmt die Struktur Ihres Textes nicht.

Sie können all diese Informationen über die Struktur eines Textes in seinem HTML-Code festhalten. Dies geschieht automatisch, wenn Sie die richtigen Editor-Schaltflächen im CMS verwenden. Indem Sie die Struktur auf diese Weise festlegen, machen Sie den Text und seine Struktur für alle Besucher zugänglich.

Andere Sprache

Setzen Sie einen Absatz in einer anderen Sprache? Auch das müssen Sie im CMS angeben. Nur dann wird die Lesesoftware den Text in der richtigen Sprache vorlesen.

Klare Überschriften und Titel

Die Zugänglichkeit von Texten liegt nicht nur in der Struktur. Ein zugänglicher Text ist auch verständlich. Sie können diese Verständlichkeit durch klare Titel und Überschriften erhöhen. Daher sollte der Titel einer Seite klar beschreiben, worum es auf der Seite geht. Und (Zwischen-)Überschriften sollten das Thema oder den Zweck der dazugehörigen Absätze beschreiben.