Tabellen

Eine Tabelle ermöglicht es Ihnen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Daten zu verstehen. Für diejenigen, die die Tabelle sehen können, sind diese Beziehungen oft schnell ersichtlich. Damit sie aber auch für Besucher, die assistive Technologien verwenden, erkennbar sind, müssen Sie den richtigen HTML-Code verwenden.

Welche Herausforderungen gibt es bei Tabellen?

Tabellen können zwar effektiv sein, bringen aber auch einige Herausforderungen mit sich:

Komplexität für den Leser

Für manche Menschen sind Tabellen ideal, um viele Informationen kompakt darzustellen. Für andere kann es überwältigend und schwer zu verstehen sein.

Technische Zugänglichkeit

Menschen mit Sehbehinderungen sind auf Bildschirmleseprogramme angewiesen. Wenn die Tabelle nicht richtig aufgebaut ist, kann der Bildschirmleser nicht eindeutig erkennen, in welcher Zeile oder Spalte sich eine Zelle befindet. Dies erschwert die Interpretation der Informationen. 

Wie machen Sie Tabellen zugänglicher?

Alternativen in Betracht ziehen

Fragen Sie sich, ob eine Tabelle die beste Möglichkeit ist, die Informationen darzustellen. Vielleicht wäre es besser, die Daten auf mehrere kleine Tabellen aufzuteilen oder in einer Liste zusammenzufassen. Dies erleichtert vielen Menschen das Verständnis. 

Kannst du den Tisch nicht weglassen? Überlegen Sie dann, die wichtigsten Informationen im Text unter die Tabelle zu setzen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung eines Tisches besteht. Bitte beachten Sie: Auch eine umfangreiche Tabelle als Download ist nicht unbedingt übersichtlich und hilfreich. 

Behalten Sie das Ziel im Auge

Der Vorteil von Tabellen besteht darin, dass Sie viele Informationen auf einmal darstellen können. Das Risiko besteht darin, dass Sie zu viele Informationen hineinpacken möchten. Dadurch ist für Ihren Leser unklar, was genau Ihre Botschaft ist. Setzen Sie Tabellen daher nur ein, wenn sie die Informationen anschaulicher machen und nicht (nur) der Übersichtlichkeit dienen. 

Technisch gutes Layout

Stellen Sie sicher, dass die Tabelle mit dem Tabellen- oder Preistabellenelement in TYPO3 korrekt formatiert ist. Bildschirmleseprogramme lesen Tabellen Zelle für Zelle. Fehlt die Tabellenstruktur, ist für den Benutzer nicht ersichtlich, wie die Zellen zueinander in Beziehung stehen. 

Mach es einfach

Besser zwei kleine Tabellen als eine große und komplizierte. Dies ist angenehmer für Ihre Leser und für Bildschirmleseprogramme einfacher zu verarbeiten. 

So richten Sie den Tisch ein

Mithilfe einer Tabelle lassen sich viele Informationen übersichtlich darstellen. Wichtig ist jedoch, dass der Inhalt logisch und strukturiert bleibt. Denken Sie sorgfältig über Ihr Layout nach und verwenden Sie Tabellen nur, wenn sie die Botschaft verstärken und nicht als Dekoration dienen.

Ansicht der Tabellen (Zeigt auf eine externe Webseite)