Navigation

Die Fähigkeit zu navigieren macht das Internet zu dem, was es ist: ein Netz von Informationen, die durch Links verbunden sind. Die Navigation ist daher ein sehr wichtiger Teil einer Website. Wenn Sie sie zugänglich machen, öffnen Sie die Tür zu all den anderen Informationen, die Sie zu bieten haben.

Klare Referenzen

Niemand klickt gerne auf einen Link, dessen Ziel unklar ist. Schreiben Sie daher Linktexte, aus denen klar hervorgeht, wohin der Link führt, auch wenn Sie den umgebenden Text nicht lesen. Manche Besucher verwenden Hilfsmittel, die die Links getrennt vom Fließtext lesen können. Ein Linktext wie „hier klicken“ ist dann nicht eindeutig. Besser wäre zum Beispiel: 'Lesen Sie mehr über Barrierefreiheit'. Das hilft nicht nur den Besuchern, sondern auch den Suchmaschinen. Sie nutzen den Linktext, um die verwiesene Seite besser zu verstehen.

Mehrere Eingänge

Jede Seite einer Website sollte auf mehr als eine Weise gefunden werden, denn nicht jeder Besucher navigiert auf dieselbe Weise. Der eine Besucher möchte beispielsweise das Navigationsmenü benutzen, während ein anderer lieber einen Suchbegriff direkt in das Suchfeld eingibt.

Seien Sie konsequenz

Auf den meisten Websites tauchen einige Navigationspunkte immer wieder auf, zum Beispiel im Hauptmenü. Achten Sie darauf, dass die Reihenfolge der Menüpunkte auf jeder Seite die gleiche ist. So wissen auch Besucher, die keinen visuellen Überblick über die gesamte Seite haben, wo sie stehen.

Links zum Überspringen von Teilen der Seite

Besucher, die eine Software zum Vorlesen verwenden oder mit der Tastatur navigieren, können nicht einfach irgendwo klicken, um fortzufahren. Sie müssen in einer festen Reihenfolge durch den Inhalt einer Seite navigieren. Wir geben diesen Besuchern die Möglichkeit, mit einem so genannten „Skiplink“ Blöcke auf der Seite zu überspringen, z. B. das Navigationsmenü.