Bilder

Bilder können verwendet werden, um die Aufmerksamkeit zu wecken, einen Text zu illustrieren oder komplexe Daten verständlich zu machen. Bilder sind ein nützliches und weit verbreitetes Mittel, um Informationen zu vermitteln oder zu bereichern. Gerade deshalb ist es wichtig, sie für alle zugänglich zu machen.

Der Kern: eine textliche Alternative

Elemente, die kein Text sind, wie z. B. Bilder, können zugänglich gemacht werden, indem sie mit einer Textalternative versehen werden. Digitaler Text ist die am besten zugängliche Form der Information. Mit Hilfe von Hilfstechnologien kann Text in alternative Darstellungsformen umgewandelt werden. So kann zum Beispiel eine Vorlesesoftware Text in synthetische Sprache umwandeln. Text kann auch vergrößert oder in Braille-Schrift umgewandelt werden.

Indem Sie also Bilder mit einer Textalternative versehen, machen Sie sie für Besucher zugänglich, die die Bilder nicht sehen können. Suchmaschinen wie Google verwenden bei der Indizierung von Websites auch Textalternativen.

Welche Elemente sind in einer guten Textalternative enthalten?

Bei der Erstellung von Alt-Attributen sollten Sie die folgenden Elemente berücksichtigen:

  • Wer/Was
  • Gesetz
  • Umwelt
  • Wichtige Details

Sie schreiben kein Telegramm. Verwenden Sie prägnante Sätze mit aussagekräftigen Beschreibungen.

Erwähnen Sie nur, was wichtig ist.

Entscheidungsbaum für Alternativtext

Verwenden Sie den W3C-Entscheidungsbaum, um zu entscheiden, ob Alternativtext erforderlich ist.

Zum Entscheidungsbaum auf W3.org (Zeigt auf eine externe Webseite)

Die richtige Technik

Durch das Hinzufügen einer Textalternative zu den Bildern in TYPO3 stellen Sie sicher, dass die assistive Technologie der Besucher den Text richtig finden und mit ihm interagieren kann.

  1. Geben Sie immer einen alternativen Text ein. Darin beschreiben Sie, was auf dem Foto zu sehen ist.
  2. Verwenden Sie niemals den Titel. Die Besucher sehen diesen Titel, wenn sie mit der Maus darüberfahren. Für Besucher, die das Bild sehen können, bringt das nichts. Für Benutzer von Bildschirmlesegeräten wird der Titel nicht vorgelesen.