Entscheidungsbaum
Viele kommunale Dienstleistungen beruhen auf komplexen Regelungen, es gibt viele Wenns und Abers. Mit so genannten Entscheidungsbäumen können Sie Ihre Besucher zu einer Beratung oder einem Formular leiten. Für die Besucher schafft das mehr Klarheit über die Möglichkeiten, zum Beispiel ob jemand Anspruch auf Unterstützung oder Erlass hat.
Ein Entscheidungsbaum ist eine Baumstruktur zur Darstellung von Alternativen und Wahlmöglichkeiten in einem Entscheidungsprozess. Es handelt sich um ein Flussdiagramm, das aus mehreren Verzweigungen und Unterverzweigungen besteht. Da es sich um einen Seitentyp handelt, können Sie Ihre eigene Baumstruktur zusammenstellen.
Was kann der Entscheidungsbaum nicht?
- Der Entscheidungsbaum rechnet nicht. Weder mit Beträgen noch mit Daten. Sie können zum Beispiel eine Option wie „die Zahl liegt zwischen 10.000 und 20.000“ angeben. Oder „Ihr Kind ist über 18“, „Ihr Kind ist unter 18“.
- Der Entscheidungsbaum merkt sich nicht, was Sie zuvor gewählt haben, es sei denn, Sie geben dies selbst auf der Seite an.
- Der Entscheidungsbaum wird nicht gesendet oder gespeichert.
Verwendung des Seitentyp-Entscheidungsbaums
- Ein Entscheidungsbaum ist ein Seitentyp, auf dem alle Inhaltselemente, die auf Seiten platziert werden können, verwendet werden können.
- Der Entscheidungsbaum ist eine Seite (Typ) und wird in den Statistiken Ihrer Website gezählt.
- Die Antworten (Auswahlmöglichkeiten) sind die Titel der zugrunde liegenden Seiten. Oder Sie können die Registerkarte Entscheidungsbaum in den Seiteneigenschaften verwenden. Was Sie dort eingeben, wird als Antwort für die übergeordnete Seite verwendet und muss nicht der Titel der Seite sein.
- Inhaltselemente können über und unter den „Antworten“ platziert werden.
- Die Suche ist für den Entscheidungsbaum standardmäßig ausgeschaltet, da Sie nicht wollen, dass Ihr Besucher mitten in einem Entscheidungsbaum landet.
Wie sieht das im Backend aus?
- Wählen Sie den Seitentyp Entscheidungsbaum.
- Füllen Sie den Seitentitel aus. Dies ist der Titel Ihres Entscheidungsbaums
- Erstellen Sie neue Seiten des Seitentyps Entscheidungsbaum für alle Antworten, die Sie im ersten Schritt auf die Frage geben möchten. Bauen Sie also zunächst Ihre Baumstruktur in Seiten mit Antworten auf. Tipp: Sie möchten einen anderen Seitentitel? Dann fügen Sie Ihre Antwort in den Seiteneigenschaften auf der Registerkarte „Entscheidungsbaum“ hinzu und ändern Sie den Titel in etwas anderes. Das könnte z. B. Ja sein, während Ihr Seitentitel viel länger ist.
- Fügen Sie nun auf allen Seiten Inhalte hinzu. Sie können alle Inhaltselemente für diesen Seitentyp verwenden. Sie können Inhalte über und/oder unter den Antworten hinzufügen.
Tipp
Die letzte Seite eines Zweigs eines Entscheidungsbaums können Sie auch durch einen anderen Seitentyp ersetzen. Zum Beispiel für eine Seite Link zu einer externen URL, so dass Ihr Besucher direkt an die richtige Stelle gelangt.
Die Registerkarte Entscheidungsbaum in den Seiteneigenschaften ist auch für diese anderen Seitentypen verfügbar, sodass Sie den Link-Titel (den Text, der die Auswahl begleitet) auf der übergeordneten Seite anpassen können.