Geografische Karten
Eine Karte oder ein Grundriss ist oft ein nützliches Instrument, um Informationen auf einen Blick zu erfassen - aber nicht für Menschen mit Sehbehinderungen. Wie können Sie sicherstellen, dass die geografischen Informationen, die Sie vermitteln wollen, auch für sie zugänglich sind?
Rechtliche Anforderungen
Das Gesetz verpflichtet öffentliche Einrichtungen, alle wesentlichen Informationen in Karten, die für die Navigation bestimmt sind, in zugänglicher Form bereitzustellen. Eine Ausnahme gilt für andere Online-Karten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Ausnahme nur die Karte selbst betrifft, nicht aber die Webseite, auf der die Karte erscheint, oder das Dokument, in dem die Karte enthalten ist. Diese müssen den Anforderungen an die Zugänglichkeit genügen. Letztlich geht es darum, allen Besuchern Zugang zu den Informationen zu verschaffen, die Sie als Organisation mit der betreffenden Webseite vermitteln wollen.
Die Karte selbst so zugänglich wie möglich machen
- Stellen Sie sicher, dass die Kontraste zwischen den verwendeten Farben für farbenblinde Besucher ausreichend sind.
- Bieten Sie den Nutzern die Möglichkeit, die Karte zu vergrößern.
- Legen Sie den Text nicht in das Bild, sondern immer über das Bild in einer separaten Ebene der Karte; auf diese Weise ist er für ein Bildschirmlesegerät lesbar.
- Stellen Sie sicher, dass der Webbesucher die Kartenanwendung mit der Tastatur bedienen kann.
- Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Wie bieten Sie eine zugängliche Alternative?
- Bei einer einfachen Karte können Sie den Inhalt beschreiben. Fügen Sie die Beschreibung als alternativen Text zum Bild hinzu
- Bei einer komplexen Karte bietet es sich an, eine Zusammenfassung mit den für den Nutzer wichtigsten Informationen anzubieten
- Eine andere Möglichkeit ist, die Karteninformationen in einer Tabelle anzubieten.
Bedienung in TYPO3
- Einfache Karten können als Bilder veröffentlicht werden. Fügen Sie eine Textalternative oder eine Beschreibung unter der Karte ein, zum Beispiel wenn es sich um eine Umleitungsstrecke handelt.
- Für komplexe Karten können Sie eine TYPO3-Erweiterung verwenden, die speziell für geografische Kartenanwendungen entwickelt wurde. Diese platziert die Karte in einem iframe und behält die Funktionalität der Anwendung selbst bei, wie z.B. die Eingabe einer Adresse, das Zoomen und Popups.