OpenGemeenten Community Day 2025 in Utrecht

OpenGemeente Community Day: 35 Gemeinden gestalten digitale Zukunft gemeinsam

Am 28. Mai 2025 fand im Fort de Gagel bei Utrecht derOpenGemeenten(Zeigt auf eine externe Webseite) Community Day statt. Eingeladen waren alle 35 Gemeinden, die mit OpenGemeenten arbeiten. Anlass war das zehnjährige Firmenjubiläum – und das Ziel, gemeinsam die digitale Weiterentwicklung zu gestalten.

Nach der offiziellen Eröffnung durch Ben Van Kruistum folgte ein Überblick über den Tagesablauf sowie die Vorstellung des Teams hinter OpenGemeenten. Im Anschluss wurden wir als deutscher Partner OffeneGemeinden vorgestellt. Eine kurze Videovorstellung gab zudem Einblicke in das gesamte Team, das seit 2023 den Aufbau und die Weiterentwicklung im deutschsprachigen Raum verantwortet.

Zentrale Programmpunkte waren die gemeinsame Roadmap-Planung sowie die fiktive Budgetverteilung mit „OpenGemeenten Gulden“. Hierfür hatten die Gemeinden im Vorfeld Informationen zu geplanten Features erhalten – darunter u. a. ein moderneres Webdesign, erste KI-Funktionen, die Anbindung an das NL Design System und Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit. Die Vorschläge wurden vom Entwicklungsteam vorgestellt, anschließend diskutiert und priorisiert.

Neben der Roadmap-Planung bot der Tag Raum für Austausch in mehreren Powwow-Sessions. Thematisiert wurden u. a. redaktionelle Herausforderungen, unterschiedliche Anforderungen an Barrierefreiheit und Strategien für die digitale Bürgerkommunikation. Auch ein Vortrag zum NL Design System durch Astrid Brantjes und Yolijn van der Kolk gab spannende Einblicke in die nationale Entwicklungsperspektive.

Aufgelockert wurde das Programm durch die „OpenGemeenten Games“ – spielerische Challenges, bei denen z. B. Icons zugeordnet oder Seiten redaktionell bearbeitet werden mussten.

Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein Ausblick auf das kommende Jahr geworfen. Der Austausch hat deutlich gemacht: Die Kommunen wollen nicht nur mitarbeiten, sondern aktiv mitgestalten. Das offene, praxisnahe Format unterstreicht den kollaborativen Charakter von OpenGemeenten: Kommunen definieren gemeinsam ihre Prioritäten, teilen Verantwortung und Ressourcen – und profitieren anschließend kollektiv von den umgesetzten Website-Weiterentwicklungen.

Wir freuen uns über den konstruktiven Dialog und die vielen konkreten Impulse – und darauf, die Ergebnisse nun Schritt für Schritt in die Weiterentwicklung auch in Deutschland zu überführen.